12 Profi-Tipps für perfekte Zimmerfotos: Die Hotelfotografie-Checkliste für Hotels & Appartements

27. Oktober 2025

|

Allgemein, Tourismus

Professionelle Hotelfotografie eines modernen Hotelzimmers mit aufgeräumter Einrichtung und dezentem Dekor.

Hotelfotografie ist heute wichtiger denn je: Noch bevor ein Gast dein Hotel, Gästehaus oder Appartement betritt, entscheidet der erste Eindruck online. Mit professionellen Zimmerfotos überzeugst du sofort.Doch kurz vor dem Shooting kommt oft Nervosität auf – sind die Zimmer gut vorbereitet, an welche Details musst du denken?

 

Damit du entspannt bleibst, habe ich eine kompakte Checkliste zusammengestellt. Mit diesen 12 Tipps läuft dein Shooting stressfrei und deine Unterkunft präsentiert sich von ihrer besten Seite.

 

Die Checkliste für dein Zimmer-Shooting

1. Sorge für ein perfektes Bett

Das Bett ist der Mittelpunkt jedes Zimmers. Glatte Bettwäsche und faltenfreie Vorhänge wirken sofort hochwertig. Bügle bei Bedarf kurz vor Ort nach – nichts lässt ein Zimmer so ungepflegt wirken wie Falten oder Knitterstellen.

 

 

2. Kleine Details machen den Unterschied

Dekoriere dezent: eine Karaffe mit Gläsern, ein paar frische Blumen, Äpfel oder ein schönes Magazin. Diese Kleinigkeiten lassen Räume lebendig und einladend wirken. Wichtig ist dabei, nicht zu überladen – weniger ist oft mehr.

Hotel Architektur Fotograf Salzburg0190

3. Zeige deine Marke

Kleine Akzente mit Logo – zum Beispiel ein Schreibblock oder die Zimmermappe – machen dein Haus unverwechselbar. Gerade Hotels können so subtil ihre Markenidentität transportieren, während in Ferienwohnungen persönliche oder regionale Akzente eine ähnliche Wirkung erzielen.

Hotel Architektur Fotograf Salzburg0269

4. Sauberkeit ist Pflicht

Prüfe Fenster, Spiegel, Glastüren, Tische und Armaturen gründlich. Auf Fotos fällt jeder Fingerabdruck doppelt so stark auf. Besonders glänzende Flächen oder Glas reflektieren unschöne Spuren – eine schnelle Kontrolle vor dem Shooting macht hier den Unterschied. Vieles lässt sich retuschieren, aber in der Regel geht es so schneller.

 

5. Schaffe Atmosphäre an den Wänden

Kahle Wände wirken kühl. Mit geschmackvollen Bildern oder Accessoires bringst du Wärme in den Raum.Bei der Gestaltung von Wänden oder Auswahl von Bildern helfe ich auf Wunsch gerne weiter - eine kleine Auswahl aus meinem Archiv findest du im Webshop für Wandbilder. Mit meinen regionalen Partnern ist vom kleinen Leinenbild über dem Bett, bis zu einem überdimensionalen Leuchtbild alles möglich.

Schön eingerichtetes Appartement mit stilvollen Wandbildern und harmonischer Beleuchtung – Innenarchitektur- und Hotelfotografie im Salzburger Land.

6. Plane den Ablauf im Voraus

Überlege dir den Ablauf des Shootings. Bei größeren Häusern hilft es, auch an Parkmöglichkeiten und kurze Wege zu denken. Wer vorher einen kleinen Ablaufplan erstellt, spart am Shootingtag viel Zeit und Stress.

 

7. Nutze das beste Licht

Fotografiere Zimmer dann, wenn sie im schönsten Tageslicht erstrahlen. Vermeide harte Schatten durch direkte Sonneneinstrahlung. Am besten eignet sich weiches Vormittags- oder Nachmittagslicht, das Räume freundlich und hell wirken lässt.

 

8. Entferne Störfaktoren

Kabel, Mehrfachsteckdosen oder Mülleimer solltest du wegräumen. Solche Kleinigkeiten lenken sofort vom Bild ab. Denke daran: Gäste betrachten Fotos sehr genau und achten auf Details, die im Alltag oft übersehen werden.

 

9. Denke ans Wohlbefinden

Ein Getränk oder kleiner Snack für das Team sorgt für gute Stimmung und entspanntes Arbeiten. Ein Shooting kann mehrere Stunden dauern – je besser die Stimmung, desto schöner die Ergebnisse.

 

10. Halte dir Optionen offen

Stelle ein paar alternative Dekoelemente bereit, um spontan variieren zu können. Besonders in Appartements mit ähnlicher Ausstattung bringt das Abwechslung und Vielfalt in die Bildstrecke.

 

11. Beziehe dein Personal ein

Wenn Mitarbeiter oder Gastgeber auf den Fotos erscheinen, hole vorher ihr Einverständnis ein und kläre Kleidung und Rolle. Authentische Mitarbeiterfotos vermitteln Nähe und Vertrauen, wenn sie professionell vorbereitet sind.

Hotelfotograf Alpbachtal Tirol Boeglerhof0016 1024x682

 

 

12. Benenne eine Ansprechperson

Am Tag des Shootings ist es hilfreich, wenn eine feste Kontaktperson für Fragen und Entscheidungen verfügbar ist. Das sorgt für schnelle Abstimmungen und einen reibungslosen Ablauf.

 

Noch ein Profi-Tipp

Diese 12 Punkte decken die wichtigsten Grundlagen ab. In der Praxis spielen jedoch noch viele weitere Details eine Rolle: die Bildsprache, die richtige Perspektive oder die emotionale Wirkung eines Raumes.

 

Gästezimmer und Appartements wirken beispielsweise ganz unterschiedlich – hier braucht es Erfahrung, um das Besondere jedes Objekts hervorzuheben. Durch meine jahrelange Erfahrung in der Hotelfotografie weiß ich genau, wie man kleine Räume größer wirken lässt, wie man Stimmungen einfängt und wie Bilder entstehen, die Gäste zur Buchung bewegen.

 

Fazit

Ob Hotel, Gästehaus oder Appartement – gute Zimmerfotos sind deine digitale Visitenkarte. Mit einer klaren Vorbereitung sparst du Zeit und Stress und überzeugst Gäste mit einem einladenden ersten Eindruck. Professionelle Bilder zahlen sich immer aus: Sie schaffen Vertrauen, steigern die Buchungsrate und spiegeln die Qualität deiner Unterkunft wider.

 

Planst du ein Shooting? Dann melde dich gerne bei mir. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Unterkunft auf Fotos so wirkt, wie Gäste sie erleben sollen – einladend, hochwertig und unverwechselbar.

#Appartement Fotografie

#Checkliste Hotelfotografie

#Ferienwohnung fotografieren

#Fotoshooting Unterkunft

#Gästezimmer fotografieren

#Hotelfotografie

#Hotelzimmer inszenieren

#Interior Fotografie Hotel

#professionelle Hotelfotos

#Tipps für Hotelbilder

#Zimmer richtig fotografieren

#Zimmerfotos Hotel